Deutsche Meisterschaft Kickboxen in Leipzig 2025

Zurück im Ring, zurück auf dem Podium
Im Juni wurde Leipzig zum Schauplatz der Deutschen Meisterschaft im Kickboxen 2025. Auf insgesamt mehreren Kampfflächen und in zwei Ringen wurden die Titelträger in den sechs Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt, Kick Light, Formen, Vollkontakt und K1 ermittelt – sowohl auf der Tatami als auch im Ring. (Quelle: WAKO Deutschland)
Ich durfte zum inzwischen fünften Mal bei einer Deutschen Meisterschaft antreten – in der Disziplin Kickboxen Vollkontakt bis 81 kg. Nach fast einem Jahr Wettkampfpause zwischen Trainer-Dasein und Studio-Eröffnung hieß es also für den Moment wieder: Zurück in den Ring!
Was ist eigentlich was? – Ein kurzer Überblick
Für alle, die im Kickbox-Dschungel nicht ganz durchblicken, hier ein schneller Crashkurs:
Vollkontakt: Es wird mit voller Kraft und vollem Körperkontakt gekämpft – technisch, hart und mit klarer Linie. Trefferflächen sind klar definiert, die Intensität ist hoch.
Leichtkontakt: Die Techniken werden zwar mit Präzision, aber nur mit leichter Kraft ausgeführt – hier zählen Schnelligkeit, Kontrolle und Stil.
K1: Diese Disziplin erlaubt zusätzlich Kniestöße und Lowkicks – der Stil ist deutlich härter und vielseitiger, sowohl im Stand als auch im Nahkampf.
Drei Kämpfe – Ein Ziel: Gold
Die Veranstaltung war wie gewohnt in zwei große Wettkampftage unterteilt. Am ersten Tag stand der Nachwuchs im Fokus – die Jugend zeigte starke Leistungen und viel Potenzial. Am zweiten Tag war dann die Elite an der Reihe: Damen und Herren traten in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse an, um den Titel zu holen.
Für mich bedeutete das: Drei Kämpfe, jeweils drei Runden à zwei Minuten – an nur einem Tag. Eine echte Herausforderung für Körper und Kopf.
Der Lohn der Mühe
Die Vorbereitung war kurz, aber intensiv. Gemeinsam mit Jens vom Kickboxtempel Ingolstadt e.V., einem äußerst erfahrenen Trainer, habe ich fokussiert trainiert. Wir verstehen uns im Training blind – und das hat sich ausgezahlt. Vielen Dank dafür nochmal an dieser Stelle. 🙏
Am Ende durfte ich mich über die Goldmedaille freuen. Ein Moment, der stets für all die Anstrengungen entschädigt.
Mehr als nur Sport – Die Kickbox-Community
Trotz aller Spannung und Konzentration: Ein Turnier ist auch immer ein Ort der Begegnung. Alte Freunde, bekannte Gesichter, ehemalige Trainingspartner – es fühlt sich an wie ein großes Wiedersehen.
Kickboxen mag ein Einzelsport sein, aber die Community dahinter ist stark, herzlich und unterstützend. Man kämpft alleine im Ring – aber man wächst gemeinsam darüber hinaus.
Wer die Kämpfe noch einmal sehen will, kann das auf dem YouTube-Kanal der WAKO Deutschland tun. (Kampf 1: 1:55:30; Kampf 2: 4:39:31; Kampf 3: 8:22:50)
Und für alle, die überlegen, selbst mal die Handschuhe anzuziehen: Vorsicht – Kampfsport macht süchtig! 🥊
Tags:
News
04.08.25 16:35