Fight Night Weimar 2025

🥊 Starker Auftritt bei der Fight Night Weimar
Am 04. Oktober stand wieder ein echtes Kampfsport-Highlight auf dem Programm: die Fight Night Weimar in der Weimarhalle in Thüringen.
Vor rund 800 begeisterten Zuschauern fanden 13 spannende Kämpfe statt – darunter 2 Boxkämpfe, 11 Kickboxkämpfe und gleich 3 Titelkämpfe der WAKO PRO. Der Abend beinhaltet sowohl Kämpfe, in denen professionelle Kämpfer antreten, als auch Kämpfe mit Amateuren. Also eine Kombinations-Veranstaltung aus Amateur und Profi.
Die Stimmung war super – pure Leidenschaft für den Kampfsport!
Mein Einsatz – 80 kg Boxen
Ich durfte den Kickboxtempel Ingolstadt im Boxkampf bis 80 kg vertreten.
Bereits am Vorabend fand das offizielle Wiegen statt, bei dem alle Kämpfer:innen ihr Startgewicht bestätigten – ein wichtiger Bestandteil jedes professionellen Wettkampfs.
Am Samstagabend war es dann endlich so weit: 3 Runden à 3 Minuten standen auf dem Plan. Dank guter Vorbereitung und gezieltem Techniktraining konnte ich meinen Gegner bereits in der 1. Runde nach ca. 1:30 Minuten durch K.O. besiegen.
Ein unvergesslicher Moment – und ein Beweis dafür, wie wichtig gute Vorbereitung, Disziplin und vor allem Teamarbeit mit dem Coach in der Ecke im Kampfsport sind.
Boxen ist nicht gleich Boxen – Olympisch vs. Profi
Der Boxsport ist einzigartig, denn er teilt sich in zwei große Bereiche:
Olympisches Boxen (früher Amateurboxen) | Organisiert unter der IBA (International Boxing Association). Klare Strukturen, international anerkannt – hier finden auch die Olympischen Spiele statt. |
Profiboxen | Kein einheitlicher Weltverband, sondern mehrere Organisationen (z. B. WBA, WBC, IBF, WBO). Die Szene ist dadurch deutlich unübersichtlicher, aber auch medial sehr präsent. |
Während das olympische Boxen klare Regeln und einheitliche Gewichtsklassen hat, geht es im Profiboxen stärker um Show, Prestige und individuelle Titel.
Vergleich mit anderen Kampfsportarten
Kampfsport | Weltverband | Übersichtlichkeit |
---|---|---|
Profiboxen | WBA, WBC, IBF, WBO u.a. | ⚠️ unübersichtlich |
Olympisches Boxen | IBA | ✅ klar und zentral |
Kickboxen | WAKO | ✅ einheitlich geregelt |
Karate | WKF | ✅ zentral organisiert |
Judo | IJF | ✅ sehr klar |
MMA | verschiedene Organisationen | ⚠️ teils unübersichtlich |
Kickboxen unter der WAKO gilt dabei als eine der am besten strukturierten Kampfsportarten weltweit – perfekt für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Wie kann man selbst im Ring kämpfen?
Viele Interessierte fragen sich: Wie kann ich selbst einmal im Ring stehen?
Der Weg dorthin ist klar geregelt – und mit dem richtigen Training machbar.
-
Anmeldung in einem Kampfsportverein – zum Beispiel bei Fight & Fitness Friedberg.
-
Regelmäßiges Training: Technik, Ausdauer, Taktik und mentale Stärke werden gezielt aufgebaut.
-
Gewichtsklassen & ärztliche Untersuchungen: Jeder Kämpfer und Kämpferin muss gesundheitlich freigegeben sein.
-
Sparring & Übungskämpfe: Die Trainer organisieren Sparrings und Übungskämpfe mit anderen Vereinen und Kämper:innen.
-
Einschätzung durch Deine Trainer: Er/sie entscheidet gemeinsam mit Dir, wann Du bereit für den ersten offiziellen Kampf bist.
-
Lizenz & Verband: Der/die Kämpfer:in selbst benötigt eine Kämpferlizenz (auch Startausweis genannt). Diese Lizenz wird über den Verband (z. B. WAKO Deutschland, Deutscher Boxsport-Verband, DABV etc.) ausgestellt und bestätigt. Das koordiniert Deine Kampfsportschule für Dich.
Mit Geduld, Fleiß und einem guten Team an Deiner Seite kannst auch Du den Schritt in den Ring schaffen!
Vom Training zum Triumph – was zählt, ist Vorbereitung
Die Fight Night in Weimar war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie viel Energie und Leidenschaft im Kampfsport steckt.
Egal ob Du Boxen, Kickboxen oder eine andere Kampfsportart lernen möchtest – der Weg beginnt immer mit dem ersten Training.
In unserer Kampfsportschule Fight & Fitness unterstützen wir Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg – vom ersten Schlag bis zum ersten Kampf im Ring.
Sportliche Grüße,
Euer Paul
Tags:
News
10.10.25 04:29